Ein Chief-Information-Officer (CIO) verantwortet die Planung und Realisierung der IT-Projekte eines Unternehmens - oder auch einer Regierung, eines Bundeslandes und des Militärs. Der CIO steht auch an der Spitze der gesamten IT. Zwar programmiert er nicht selbst, allerdings entscheidet der CIO, was programmiert werden soll. Er agiert somit auf der operativen sowie strategischen Entscheidungsebene.
Wir haben überprüft, welche Studiengänge die Chief-Information-Officers von Bund, Bundesländern, Bundesagentur für Arbeit und Bundeswehr sowie DAX 30-Unternehmen absolviert haben.
Die meisten Unternehmen setzen auf studierte Informatiker, Mathematiker, Physiker oder auch Wirtschaftswissenschaftler mit weitreichender Berufserfahrung im IT-Umfeld. So auch der Großteil der DAX 30-Unternehmen. Bund und Länder hingegen scheinen einen völlig anderen Kurs zu fahren: Nur zwei der aktuell 19 Beauftragten für Informationstechnik haben ein Informatik und Nachrichtentechnik-Studium bzw. ein Physikstudium absolviert.

*Bei mehreren Studiengängen mehrfache Einstufung
**Am 1. September übernimmt Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke das Amt des CIOs von Nordrhein-Westfalen. In dieser Untersuchung ist er bereits als CIO erfasst (Fachgebiet Humanmedizin)
Mit einem Blick auf die Abschlüsse der DAX 30-CIOs wird deutlich, dass die freie Wirtschaft auf IT-Beauftragte setzt, die über umfangreiches technisches Know-How verfügen.

*Bei mehreren Studiengängen mehrfache Einstufung
**Wirecard sowie der eventuelle Nachrücker Delivery Hero wurden nicht berücksichtigt
Verhältnis von MINT-Studienfächern der DAX 30- und staatlichen CIOs


Tradition: Juristen als CIO bei Bund und Ländern
Wer die Studiengänge der Vorgänger der Bundes- und Landes-CIOs überprüft, merkt schnell, dass vier von fünf Bundes-CIOs Rechtswissenschaftler sind. Einzig Klaus Vitt, der von Oktober 2015 bis April 2020 Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik war, hat ein Mathematik- und Informatikstudium abgeschlossen.

*Bei mehreren Studiengängen mehrfache Einstufung
Eine detaillierte Betrachtung der aktuellen Chief-Information-Officers von Bund und Ländern - inklusive der Vorgänger
*Über Sven Thomsen, CIO von Schleswig-Holstein, lagen zum Zeitpunkt der Untersuchung leider keine Daten vor.
Eine detaillierte Betrachtung der aktuellen Chief-Information-Officers der DAX 30-Unternehmen
Untersuchungszeitraum: 11.08.2020 - 18.08.2020