Eine Studie der Bundesagentur für Arbeit hat ergeben, dass offene Stellen für Programmierer und Softwareentwickler rund 167 Tage lang offen bleiben, bevor ein geeigneter Bewerber eingestellt wird.
Aber warum in Deutschland arbeiten?
Das Durchschnittsgehalt für Softwareentwickler beträgt
Wir haben bereits über die Gründe für die Arbeit in der Tech-Branche berichtet , wie z. B. die Möglichkeit, einen echten Einfluss auf die Welt zu haben, aber was sind die tatsächlichen Vorteile der Arbeit in Deutschland?
- Überdurchschnittliche Gehaltsspannen
- Gute Anzahl und Auswahl der Leistungen
- Überdurchschnittlicher Urlaub
- Angemessene Anzahl von Arbeitsstunden
- Gute Arbeitsbedingungen.
Das Durchschnittsgehalt für Entwickler in Deutschland ist sehr wettbewerbsfähig und steigt weiter an. Derzeit liegt es im Durchschnitt bei etwa 47.000 € pro Jahr, wobei Deutschland weltweit auf Platz 7 liegt. Wenn Sie glauben, dass Sie unterbezahlt sind, sollten Sie auf jeden Fall diesen Artikel lesen, der Ihnen hilft herauszufinden, ob Sie das Geld bekommen, das Sie verdienen.
Java, SQL und JavaScript sind die meistgefragten
"Sind Sie ein Java-Master? Dann sind Sie in München genau richtig. Zurzeit gibt es mehr als 1400 offene Java-Stellen. Im Gegensatz zu Berlin finden Entwickler in München mehr Stellen bei großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen als bei Startups. Wenn Sie sich außerdem in Business-Kleidung oder im Anzug am wohlsten fühlen und sich gerne in der High-Society bewegen, dann passen Sie hier perfekt hin.
Außerdem weist Berlin die höchste Rate an Ruby-Entwickler-Jobs auf. Dies lässt sich perfekt mit der berüchtigten und intensiven Startup-Szene der Stadt erklären. Junge und innovative Unternehmen arbeiten besonders gerne mit dieser Programmiersprache, und so ist es nicht verwunderlich, dass es viele offene Stellen in diesem Bereich gibt. Berlin ist auch der perfekte Ort für Sie, wenn Sie eine multikulturelle Stadt mit einem pulsierenden Nachtleben und einer lebendigen Gemeinschaft bevorzugen.
Bundesweit liegt Java mit rund 11.000 offenen Stellen an erster Stelle, gefolgt von SQL - 8.000 Stellen - und JavaScript - rund 6.500 Stellen. Nach einem Anstieg in den letzten Jahren rangiert Python nun auf Platz 5 der meistgefragten Programmiersprachen in Deutschland.

Möchten Sie mehr erfahren?
Die wichtigsten Fakten sind in der unten stehenden Infografik dargestellt. Wenn Sie sich für Daten interessieren oder einfach nur nach einer bestimmten Zahl suchen, dann finden Sie die Ressourcen, die wir für diese Untersuchung verwendet haben, am Ende dieses Beitrags. Wenn Sie sich für Daten interessieren oder auf der Suche nach einer bestimmten Zahl sind, finden Sie die Ressourcen, die wir für diese Untersuchung verwendet haben, am Ende dieses Beitrags.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, sich auf dem deutschen Entwicklermarkt zurechtzufinden und dass Sie nun alles haben, was Sie brauchen, um sich auf eine Stelle Ihrer Wahl zu bewerben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und alles Gute für Ihre berufliche Zukunft!
(Der Arbeitsmarkt unterliegt starken Schwankungen, so dass kurz- bis mittelfristig mit einer Änderung der Nachfrage nach Programmiersprachen zu rechnen ist. Die Daten für diese Studie beruhen auf Informationen, die am 12. Mai 2019 abgeschlossen wurden).

Offene Stellen für Entwickler in Deutschland nach Großstädten
Offene Stellen für Entwickler in Deutschland nach Bundesländern
Jetzt unten für den Newsletter anmelden und keine Taledo-Neuigkeiten verpassen!