Yalda
1 . Was bedeutet der Internationale Frauentag für Sie?
Ein Tag, um die Frauen zu feiern, die hart gearbeitet haben, um ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und diese Welt zu einem gleichberechtigteren Ort zu machen.
2. Der Internationale Frauentag hat seinen Ursprung im Kampf für Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation der Arbeiterinnen. Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, vor der unsere Gesellschaft heute im Hinblick auf die Gleichberechtigung steht?
Glücklicherweise haben die meisten Gesellschaften in den letzten Jahrzehnten starke Anpassungen in Richtung Gleichberechtigung vorgenommen. Meiner Meinung nach ist der wichtigste Punkt, den es noch zu beachten gilt, dass Frauen an sich selbst, ihre Fähigkeiten und das, was sie in diese Welt einbringen können, glauben.
Und sie glauben fest daran, dass nichts sie davon abhalten kann und sollte, ihre Ziele zu erreichen und ein aktives Mitglied ihrer Gesellschaft zu sein.
3. Wer hat Sie am meisten inspiriert und/oder inspiriert Sie immer noch?
Es ist schwer, nur eine einzige Person zu nennen, denn ich lasse mich von jeder einzelnen Frau inspirieren, die in der Praxis bewiesen hat, dass nichts unmöglich ist, wie die Fields-Medaillengewinnerin Professor Maryam Mirzakhani.
Kaja
1 . Was bedeutet der Internationale Frauentag für Sie?
Eigentlich wünschte ich, wir bräuchten keinen besonderen Tag, um Frauen zu feiern - ihre Rechte, ihre Leistungen und ihre starke Stimme in vielen Bereichen - ich wünschte, es wäre für uns alle so offensichtlich und selbstverständlich, dass jeder die gleichen Rechte, die gleiche Behandlung, die gleiche Glaubwürdigkeit, die gleichen Chancen usw. verdient, dass es keinen "Internationalen Frauentag" bräuchte. Natürlich ist das nicht der Fall, und solange es mindestens eine Frau gibt, die misshandelt wurde, deren Rechte eingeschränkt waren, die nicht frei war usw., soll der 8. März ausgiebig gefeiert werden.
2. Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, vor der unsere Gesellschaft heute im Hinblick auf die Gleichstellung steht?
Es gibt zahlreiche Herausforderungen, denen wir uns als Gesellschaft in dieser Hinsicht stellen müssen: von Änderungen in der Rechtsprechung, die die Gleichstellung auf mehreren Ebenen unterstützen würden, bis hin zu der Art und Weise, wie wir täglich kommunizieren, welche Sprache wir verwenden und wie wir zukünftige Generationen erziehen. Ich persönlich glaube, dass die größte Herausforderung darin besteht, endlich damit aufzuhören, Menschen in Kategorien einzuteilen, und uns alle einfach als Menschen zu sehen, ohne irgendwelche Etiketten.
3. Wer hat Sie am meisten inspiriert und/oder inspiriert Sie immer noch?
Es gibt nicht eine Person, die ich als mein Idol bezeichnen kann oder zu der ich bedingungslos aufschaue. In meinem Leben hatte ich die Chance, mehrere Menschen zu treffen, die mich in irgendeiner Weise beeindruckt haben, und ich war begierig darauf, ihren Rat einzuholen oder sie als Vorbild zu nehmen. Und während viele Menschen ihre Inspiration in öffentlichen Personen oder berühmten Persönlichkeiten suchen, ist meine Wahl eher lokal - meine Lehrer, Freunde, Trainer, Familienmitglieder, Kollegen, manchmal auch sehr kurzfristige Bekannte - und sie alle sind zufällig Frauen! :)
Ines
1 . Was bedeutet der Internationale Frauentag für Sie?
Der Internationale Frauentag bedeutet Blumen, gutes Essen und mehr Chancen für die Gleichstellung am Arbeitsplatz und im Alltag. Nicht in dieser Reihenfolge. In meiner Familie war dieser Tag immer ein Festtag, an dem die Männer kochten und Blumen brachten. Mein Großvater bereitete seine besten Versionen der ohnehin schon guten Gerichte des Tages zu und zeigte allen anderen Männern und auch Jungen, wie man es richtig macht.
2. Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, vor der unsere Gesellschaft heute im Hinblick auf die Gleichstellung steht?
Die Klischees. Über Gleichberechtigung zu sprechen und sich in allen Bereichen für die Mädchen und Frauen von morgen durchzusetzen, ist genauso wichtig wie das Abschaffen von Sätzen wie "Du wirfst/ läufst wie ein Mädchen", "Sei jetzt nicht so emotional" oder "Jemand hat seine Tage". Solche Sätze höre ich viel zu oft, und sie müssen nicht unbedingt an eine Frau oder ein Mädchen gerichtet sein, um negativ gemeint zu sein. Männer benutzen sie oft, um sich gegenseitig oder andere Männer zu beleidigen - und nicht Frauen - in meiner Gegenwart.
3. Wer hat Sie am meisten inspiriert und/oder inspiriert Sie immer noch?
Viele meiner weiblichen Verwandten inspirieren mich noch heute. Sie haben eine Macher-Mentalität und schrecken selten davor zurück, in allen Bereichen ihres Lebens für Gleichberechtigung zu sorgen - auf beiden Seiten. Zum Beispiel, dass Männer ihre Emotionen zeigen können und Frauen nicht durch irgendwelche Einschränkungen gefangen sind.