Carrie Bradshaw in Sex and the City
Danny Tanner in Full House
Vielmehr ist es üblich, dass der durchschnittliche Berliner Erwachsene eher wie Tai Frasier gekleidet ist, vor dem Makeover:
Tai Frasier in Clueless
Es ist eine weithin anerkannte Tatsache, dass man in Berlin mehr soziales Kapital hat, wenn man sich so kleidet, als hätte man keinen Platz zum Schlafen und keinen Zugang zu einer Waschmaschine (auch bekannt als der Schlüssel, um ins Berghain zu kommen). Ob das nun ein Vorteil oder ein Nachteil ist, die Berliner Arbeitskultur macht sich die Vorliebe der Stadt für Grunge-schicke Kleidung zu eigen, so dass man nicht unterscheiden kann, ob jemand auf dem Weg ins Büro ist oder einen Rave auf einem nahe gelegenen Open-Air besucht. Die neuen Normen für Business-Casual-Kleidung am Start-up-Arbeitsplatz, gepaart mit den Modeaussagen der wild gekleideten Berliner, können für jeden Millennial, der versucht, sich morgens anzuziehen (und sogar für Janice in der Buchhaltung, die sich nicht schämen muss), eine Qual sein.
Um die ewige Frage "Was ziehe ich an?" zu beantworten, sollten Sie sich diese entscheidenden Fragen stellen:
Zunächst muss man sich fragen: Ist mein Start-up wirklich ein Start-up? Oder nähern wir uns unserem 10. oder 15. Geburtstag? Wenn ja, sollten Sie Ihre Optionen überdenken und sich über den Zweck von Kleiderordnungen im Büro informieren, denn seien wir ehrlich - Sie sind inzwischen mindestens ein kleines oder mittleres Unternehmen.Zweitens sollten Sie bestimmen, welche Art von Atmosphäre und Ton Ihr Start-up ausstrahlt, um die Grenzen der verschiedenen Stile zu verstehen.
Ist Ihr Team wie das in "The Office"?
Wenn ja, dann GOTCHYA! Sie sind kein Startup, netter Versuch. Auch hier sollten Sie einige Artikel über die allgemeine Kleiderordnung im Büro lesen. Das ist in deinem besten Interesse - wir wollen nicht, dass du an deinem Arbeitsplatz auftauchst und dich für eine Rutschpartie bereit machst, sobald es draußen 25 Grad hat, was in einigen Startups in der Frühphase durchaus akzeptabel ist.Der beste Weg, die Kleiderordnung in einem Startup anzugehen, ist, sich an realen Beispielen zu orientieren, wie diese erfolgreichen Startups, die Berlins eigene Silicon Allee zieren:
Mitglieder des Getsurance-Teams
Erkennen Sie irgendwelche Trends?
Ja, natürlich! Alle Startups haben einen ähnlichen Ansatz - unsinnig, funktional und zweifellos cool.
Bevor wir uns den Details widmen, das Wichtigste zuerst: JA, es war Fototermin, und alle Kinder tragen zu diesem Anlass ihre Sonntagskleidung. Im Großen und Ganzen werden Sie jedoch feststellen, dass sich der Stil der einzelnen Teams überschneidet, und der größte Trend, der durchscheint, ist die lockere und lässige Einstellung aller.
Ein wichtiger Faktor, der bei Start-ups nicht vorhanden ist, aber in größeren Firmen und Konzernen vorherrscht, ist das banale Konzept der Politik der Ehrbarkeit, das oberflächliche Erwartungen in der Öffentlichkeit aufrechterhält. Ein Aspekt der Politik der Ehrbarkeit ist die Vorstellung, dass ein Outfit repräsentativ für die eigenen Fähigkeiten und Ambitionen ist; dass man allein durch seine Kleidung Respekt und Erfolg verdient. Die meisten Gründer sind heute von ihren Fähigkeiten und ihrer Vision überzeugt und wissen, dass ihre Kleidung nicht über ihre Leistung entscheidet, und sie propagieren diesen Wert in ihren Teams. Gleichzeitig sind sie sich jedoch bewusst, dass es bei bestimmten Anlässen, wie wichtigen Pitches oder Finanzierungsgesprächen, unerlässlich ist, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, da sie für bare Münze genommen werden können.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Mischung aus formell und leger. In Start-ups ist es üblich, sein Outfit mit einer Bluse oder einem Button-Down-Kleid aufzupeppen und es mit Jeans, Khakihosen, Leggings, Strumpfhosen und gelegentlich einem Bleistiftrock für die Damen zu kombinieren. Glücklicherweise müssen sich die Büros hier aufgrund des notorisch sonnigen und warmen Wetters kaum Sorgen machen, dass die Mitarbeiter zu viel Haut zeigen.
Als nächstes kommt die Wahl der Farbpalette. Sie werden feststellen, dass viele grundlegende, neutrale Töne wie Blau, Grau, Weiß und Denim die Bilder dominieren. Vor allem in der Anfangsphase eines Start-ups ist eine schnelle Entscheidungsfindung wichtig, und es ist viel einfacher zu entscheiden, was man morgens anzieht, wenn man alle Kleidungsstücke miteinander kombinieren kann. Oder, um es noch einfacher zu machen, man kann mit der Farbe der Berliner Seele - natürlich Schwarz - nie etwas falsch machen, denn der Geist der Gebrüder Grimm lebt weiter.
Abgesehen davon, dass die Entscheidungsmüdigkeit minimiert wird, verkörpert die Start-up-Mode Komfort und Leichtigkeit, was sich in den bevorzugten Stoffen zeigt. Baumwolle, Flanell und Jeans sind atmungsaktiv, pflegeleicht und es ist schwer festzustellen, ob ein Fleck frisch ist oder von vor 3 Tagen stammt... Um den gesamten Look zu vervollständigen, ist die Wahl des Schuhwerks (oder das Fehlen desselben, denn in Berlin weiß man nie). Sandalen sind im Sommer ein Muss - die Füße wollen atmen! Loafers sind ein einfaches Mittel, um die Uniform des "Start-up-Bros" zu vervollständigen, und Damen sollten auf Absätze verzichten, es sei denn, sie sind für einen Pitch, eine Präsentation, eine Rede oder ein Panel vorgesehen. Turnschuhe sind ebenfalls völlig akzeptabel - denn wer liebt nicht den Komfort oder das Wissen, dass man jederzeit zum Sprint ansetzen kann, um seine Startup-Träume zu verwirklichen...
Jetzt unten für den Newsletter anmelden und keine Taledo-Neuigkeiten verpassen!