Blog
Karrieretipps
Karrieretipps
Juli 5, 2016

7 Tipps, wie man als Introvertierter am Arbeitsplatz überleben kann

7 Tipps, wie man als Introvertierter am Arbeitsplatz überleben kann

Wenn man eine introvertierte Persönlichkeit hat, kann die Arbeit sehr schwierig sein. Es ist schon schwer genug für eine extrovertierte Person, am Arbeitsplatz zu überleben, aber als Introvertierter am Arbeitsplatz zu sein, ist wohl noch schwieriger. Abgesehen von dem Stress, den die Arbeit mit sich bringt, haben Introvertierte auch mit dem sozialen Aspekt zu kämpfen, der in einem Büro unweigerlich vorhanden ist. Hier sind ein paar Tipps für Introvertierte, wie sie am Arbeitsplatz überleben können.

Ein neuer Job als Introvertierter

Nutzen Sie diese Einzelgespräche - wenn Sie introvertiert sind, kommen Sie in großen Gruppen eher nicht gut zurecht, da Menschen mit einer eher extrovertierten Persönlichkeit den ruhigeren Typen selten das Wort erteilen. Vor allem, wenn Sie eine neue Stelle antreten, sollten Sie sich unbedingt sozial engagieren - der erste Eindruck zählt, und Sie wollen von Anfang an ein gutes Verhältnis zu Ihren Kollegen haben.

Was für Sie besser funktionieren sollte als Gruppensituationen, sind die Situationen, in denen Sie mit einem Mitarbeiter allein sind, z. B. wenn Sie in der Küche Kaffee holen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter allein zu sein, um sich mit ihm anzufreunden. Sie werden neugierig auf Ihren Hintergrund sein, darauf, woher Sie kommen, was Sie gemacht haben, bevor Sie in das Unternehmen kamen usw. Dies ist Ihre Chance, die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Mitarbeiters zu gewinnen und ihm einen guten Eindruck von Ihnen zu vermitteln.

Bereiten Sie einige interessante Anekdoten vor - als Introvertierter sind Sie wahrscheinlich nicht der beste Gesprächspartner für Smalltalk. Sie sind eher nachdenklich, aber nicht der Typ für Plaudereien über den neuesten Klatsch und Tratsch im Büro. Tiefgründige, nachdenkliche Gespräche finden jedoch nur selten in der Mittagspause oder in einer kurzen Kaffeepause statt. Sie tun sich also selbst einen Gefallen, wenn Sie kleine Geschichten oder Anekdoten vorbereiten, die Sie erzählen können. Sie können diese in ein Gespräch einbauen, wenn Sie sie für angebracht halten.

Diese Anekdoten müssen natürlich nicht von Ihnen selbst handeln. Wenn Sie einen interessanten Blogbeitrag oder Artikel lesen, geht das auch. Sie müssen auch nicht unbedingt Anekdoten erzählen - wenn Sie diese Anekdoten und Geschichten vorbereitet haben, haben Sie eine gewisse Sicherheit und können auf andere Gesprächsthemen zurückgreifen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie das Gespräch nicht in Gang halten können oder nicht wirklich wissen, wie Sie ein Gespräch beginnen sollen.

Finden Sie heraus, wofür sich andere Menschen bei der Arbeit begeistern, und recherchieren Sie das Thema - im Idealfall sollten Sie das nicht tun müssen. Wenn Sie sich für etwas begeistern, das Sie gar nicht interessiert, wirkt das unaufrichtig, wenn Sie ein schlechter Schauspieler sind. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie mit Ihren Kollegen bei Gesprächsthemen keine gemeinsame Basis haben, sollten Sie sich vielleicht ein wenig an Ihren Arbeitsplatz anpassen. Wenn es in den ersten Gruppengesprächen, an denen Sie teilnehmen, ein immer wiederkehrendes Thema gibt, könnten Sie dieses Thema recherchieren, damit Sie zu einem späteren Gespräch beitragen können.

Eignen Sie sich oberflächliches Wissen über verschiedene Themen an, um zu Smalltalk-Runden beitragen zu können. Wenn Sie z. B. einige Spieler großer Sportvereine oder aktuelle politische Entwicklungen kennen, haben Sie immer die Möglichkeit, sich an Gesprächen zu beteiligen.

Den normalen Arbeitstag als Introvertierter überleben

Bereiten Sie Ihre Präsentationen gut vor - Sie können sich wahrscheinlich nicht aus einer brenzligen Situation herauswinden, wenn Sie auf die Probe gestellt werden - als Introvertierter fällt es Ihnen nicht leicht, zu improvisieren, schon gar nicht am Arbeitsplatz. Wenn Sie eine Präsentation halten, die Sie nicht gut vorbereitet haben, werden Sie vielleicht mit Fragen konfrontiert, die Sie vorher nicht bedacht haben. Wenn Sie diese nicht ohne Weiteres beantworten können, werden Sie sich in einer Zwickmühle wiederfinden. Bereiten Sie Ihre Präsentationen gut vor. Versuchen Sie, sich zu überlegen, welche Fragen auftauchen könnten, damit Sie wissen, wie Sie sie beantworten können, wenn sie gestellt werden.

Schreiben Sie E-Mails, um zu formulieren, was Sie sagen wollen, anstatt ein Gespräch zu führen - ähnlich wie bei Präsentationen kann es schwierig sein, ein Gespräch zu führen, wenn Sie mit unerwarteten Fragen konfrontiert werden. Wenn Sie stattdessen eine E-Mail schreiben, fällt es Ihnen viel leichter, das zu formulieren, was Sie sagen wollen. Wenn Sie also mit einer Frage konfrontiert werden, die Sie nicht genau beantworten können, sagen Sie Ihrem Gegenüber, dass Sie sich so schnell wie möglich bei ihm melden werden.Das Schreiben von E-Mails ist auch einfacher, wenn Sie selbst Fragen haben, die Sie beantwortet haben möchten. Sie können Ihre Frage sehr präzise formulieren und Missverständnisse vermeiden.

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst - als guter Mitarbeiter sollten Sie immer für andere ansprechbar sein. Introvertierte neigen jedoch dazu, ab und zu allein zu sein, und das ist als Introvertierter in einer extrovertierten Welt schwierig. Reservieren Sie sich also einige Zeit, in der Sie sich auf Ihre eigene Arbeit konzentrieren können. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und tauchen Sie ganz in Ihre Arbeit ein.

Seien Sie stolz auf Ihre Arbeit und nehmen Sie die Anerkennung dafür an - als bescheidener introvertierter Mensch liegt es nicht in Ihrer Natur, mit Ihren Leistungen zu prahlen. Sie müssen jedoch dafür sorgen, dass Ihre Vorgesetzten Ihre Leistungen zur Kenntnis nehmen und sicherstellen, dass niemand anderes den Ruhm erntet. Sie können Ihren Chef in Gesprächen subtil auf Ihre Leistungen hinweisen. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie subtil vorgehen. Sagen Sie z. B.: "Als ich das Geschäft mit [Kunde] endlich abgeschlossen habe, habe ich eine neue Taktik ausprobiert - ich werde sie in den nächsten Wochen testen und Ihnen Bericht erstatten." Zeigen Sie Ihr Engagement und zeigen Sie gleichzeitig Ihre Erfolge, ohne dabei arrogant zu wirken.

Für Introvertierte ist es sicher nicht leicht, sich anzupassen, vor allem wenn man von extrovertierten Persönlichkeiten umgeben ist. Das Wichtigste für Sie ist jedoch, dass Sie auf Ihre Fähigkeiten vertrauen. Tun Sie das, was Sie gut können, und ernten Sie dafür Anerkennung. Das größte Problem könnte darin bestehen, dass Sie Ihren Beitrag zum Unternehmen nicht zeigen und andere, offenere Leute vor Ihnen befördert werden. Lassen Sie das nicht geschehen. Abgesehen davon sollten die in diesem Artikel genannten Ratschläge Ihnen helfen, am Arbeitsplatz als Introvertierter zu überleben.

Jetzt unten für den Newsletter anmelden und keine Taledo-Neuigkeiten verpassen!

Taledo entdecken

All-in-One Recruiting Solution für Talent Acquisition und Relations

Unser Mix aus persönlicher Beratung und Technologie bringt Talente und Unternehmen einfach, schnell und transparent zusammen.