Mit dem von der EU-geförderten Algorithmus von Taledo finden Sie schneller und effizienter passende Kandidaten.
Bei Taledo finden Sie kinderleicht die Kandidaten mit den richtigen Fähigkeiten für Ihre offenen Stellen. Dabei nutzt Taledo die eigensentwickelte und EU-geförderte Künstliche Intelligenz, die auf eine semantische Suche unter Verwendung von NLP-Methoden sowie eines eigenen Algorithmus für das Scoring setzt. Das Matching ist zur Intervieweinladung trainiert, weil es außerhalb des Kontrollbereichs liegt, was im persönlichen Interview zwischen Kandidat und Recruiter geschieht. Somit macht Taledos Smartmatching den Recruiting-Prozess durch eine geeignete Vorauswahl effizienter, überlässt die Prozessentscheidung jedoch dem Menschen, basierend auf dem persönlichen Eindruck.
Was Taledo hervorhebt ist, dass das Unternehmen an die Fähigkeiten des Menschen glaubt und ihn nicht gänzlich ersetzen will - der “human touch” soll erhalten bleiben. Daher haben sowohl Kandidaten als auch Firmen einen Ansprechpartner. Dieser zwischenmenschliche Prozessschritt soll Vertrauen schaffen. Die eigene Technologie wird ebenfalls intern genutzt, sodass nicht nur Nutzer davon profitieren, sondern auch die Mitarbeiter. Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ermöglicht so eine Steigerung der Effizienz.
Schnelle und effiziente Übermittlung von Kandidaten
Höhere Qualität durch Vorselektion
Matching ist auf schnelle Einladung zu Vorstellungsgesprächen trainiert