Check the latest press releases, events, media coverage and podcasts
What is the latest news in the world of recruiting and HR? What do others say about Taledo? At which events do you meet Taledo’s recruiting experts? On our press page you will find current press releases, articles as well as podcasts, a press kit and event information.

ARTICLES IN PRESS
In the Media
PRESS RELEASES & STUDIES
Check out our latest press releases
Nur rund ein Drittel der 50 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands fordert noch ein Motivationsschreiben im Bewerbungsprozess an. Das ergab eine Untersuchung der Recruitment-Plattform Taledo, welche die Online-Bewerbungsverfahren für Positionen im IT-Bereich der 50 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands auf die geforderten Dokumente beim Bewerbungsprozess geprüft hat.
Online-Bewerbungen bei Deutschlands Großkonzernen: Motivationsschreiben sind nicht mehr relevantZur Pressemitteilung
Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) hat im Jahr 2018 für drei Neueinstellungen (NE) durchschnittlich mehr als acht Monate gebraucht. Das ergab eine Analyse der digitalen Recruitment-Plattform Taledo, die auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Anfragen zur Anzahl von Neueinstellungen und zur Dauer des Einstellungsprozesses an die jeweiligen Ministerien gestellt hat.
Bundesministerien im Bewerbungs-Check: Lange Prozesse und wenige NeueinstellungenZur Pressemitteilung
In mehr als einem Drittel aller Stellenanzeigen Deutschlands ist das dritte Geschlecht etabliert. Das ergab eine Analyse der Recruitment-Plattform Taledo, die 544.075 Stellenausschreibungen auf sämtliche Schreibweisen des dritten Geschlechts hin untersucht hat.
Bundesweite Stellenmarktstudie: Zwei Drittel aller Stellenanzeigen schließen das dritte Geschlecht ausZur Pressemitteilung
Wer in Deutschland Mitglied eines Vorstands werden will, sollte mindestens einen Masterstudiengang absolvieren. Denn ein einfacher Bachelor-Abschluss reicht (noch) nicht aus. Das ergab eine Untersuchung der digitalen Recruitment-Plattform Taledo, welche die akademische Laufbahn von insgesamt 183 DAX-30-Vorstandsmitgliedern analysiert hat.
DAX-30-Vorstände im Bildungs-Check: Ein Bachelor-Abschluss reicht nicht ausZur Pressemitteilung
Volkswagen reagiert auf den wachsenden Fachkräftemangel im IT-Sektor und will in den nächsten Jahren Hunderte Software-Entwickler im Projekt “Fakultät 73” selbst ausbilden. Ein sehr wichtiger, gut durchdachter und längst überfälliger Schritt, der den deutschen Arbeits- und Bildungssektor nachhaltig verändern wird, wie Melikshah Ünver, Experte für Fachkräftemangel und digitales Recruiting, erklärt:
VW will Software-Entwickler selbst ausbilden – und wird den deutschen Arbeits- sowie Bildungssektor nachhaltig verändernZum Kommentar