Unser Podcast
Start-up-Gründer unter sich: Melikshah Ünver, Mitgründer und CEO von Taledo, bespricht mit Gründern und Managern aus Deutschland die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt, Strategien zur Investorensuche und Wachstumspläne.
Die erste Podcast-Reihe widmet sich der Corona-Krise: Wie haben Gründer und Manager auf die erste und zweite Welle reagiert? Alle Mitarbeiter ins Homeoffice? Kurzarbeit wegen Umsatzeinbruchs? Wir liefern spannenden Einblicke in den Arbeitsalltag und zeigen Ihnen Strategien, wie Sie durch die Krise kommen.
Zu den Folgen

Folge #9: Daniel Stammler
Kolibri Games ist eine Mobilegames-Firma mit Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen wurde 2016 von einer Gruppe von Studenten gegründet. Ihr erstes Spiel, Idle Miner Tycoon, ist heute eins der erfolgreichsten Idle Games überhaupt mit über 150 Millionen globalen Downloads. Das Team ist mittlerweile auf über 100 angewachsen und veröffentlicht wöchentliche Updates zu ihren Titeln die monatlich über 11 Millionen aktiven Spielern Freude bringen. Anfang 2020 verkaufte das Gründerteam ihre Firma an den internationalen Games-Giganten Ubisoft bei einer Bewertung von 160 Millionen Euro.

Folge #8: Max Senges
42 Wolfsburg ist eine private, gemeinnützige und gebührenfreie Schule in Wolfsburg in Niedersachsen, an der IT-Fachkräfte ausgebildet werden. Träger der Schule ist der Verein 42 Wolfsburg. Es handelt sich, zusammen mit 42 Heilbronn, um die ersten beiden deutschen Standorte der 2013 in Paris gegründeten Schule 42.

Folge #7: Manuel Dolderer
Die CODE University of Applied Sciences ist eine private und von Grund auf neu gedachte Hochschule für digitale Produktentwicklung in Berlin, die die drei Bachelor Studiengänge Software Engineering, Interaction Design und Product Management anbietet. Der Kern des Studiums sind praxisnahe Projekte, begleitet von Seminaren und Workshops mit einem zukunftsweisenden Flipped-Classroom-Konzept. Gemeinsam mit einem Netzwerk von Industriepartnern bietet CODE den Studierenden damit eine Ausbildung, die die Wirklichkeit des Berufslebens widerspiegelt.

Folge #6: Niklas Hellemann
Die Awareness-Plattform von SoSafe sensibilisiert und schult Mitarbeiter kontinuierlich im Umgang mit dem Thema IT-Sicherheit. Phishing-Simulationen und interaktive E-Learnings bringen den Mitarbeitern auf effektive und nachhaltige Art und Weise bei, worauf etwa bei der Nutzung von E-Mails, Passwörtern oder sozialen Medien besonders zu achten ist. Der Arbeitgeber erhält ein anonymes, aber differenziertes Reporting und kann AwarenessBuilding so messbar machen – vollkommen DSGVO-konform.

Folge #5: Veronika Riederle von Demodesk
Demodesk ist die erste intelligente Meeting-Plattform für Remote-Vertriebs- und Supportteams.
Mit der revolutionären Technologie, welche die mit Online-Meetings verbundenen Hindernisse beseitigt, definiert Demodesk die gemeinsame Bildschirmnutzung neu.
Demodesk ermöglicht Teams, die Planung, Vorbereitung, Nachbereitung und Datenberichte zu automatisieren, damit Sie Interessenten schneller konvertieren und die Kundenbindung erhöhen können.

Folge #4: Martin Dacheslt von Bayes Esports
Bayes Esports, ehemals Dojo Madness, hat sich auf Spiel- und E-Sport-Daten spezialisiert und bietet marktführende Tools und
Dienstleistungen für Geschäftskunden. Bayes beaufsichtigt zwei in Berlin ansässige Geschäftseinheiten: Shadow, der analytische
Werkzeuge für E-Sport-Teams und -Turniere, und Bayes Esports Solutions, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sportradar, das E-Sports-Daten an Kunden aus den Bereichen Wetten, Rundfunk und Medien vertreibt.

Folge #3: Niklas Hildebrand von Audry
Audry ist ein Berliner Technologieunternehmen und vernetzt Podcaster untereinander. Durch Zusammenarbeit, Cross-Promotion und Erweiterung des Publikums können Podcaster ihre Hörerschaft vergrößern und mit ihren Inhalten Geld verdienen.
Mithilfe von Machine Learning Algorithmen hilft Audry Tausenden Podcastern, die richtigen Partner für ihr Wachstum zu finden.

Folge #2: Jan Schächtele von Comatch
COMATCH ist Europas führender Marktplatz für freiberufliche Top-Managementberater*innen und Industrieexpert*innen. COMATCH verbindet persönlichen Service und innovative Technologie, um flexibel und schnell die besten Expert*innen für alle unternehmerischen Herausforderungen zu finden. Unternehmen jeder Größe und Branche – von Startup bis Konzern – nutzen den Matching-Service, um nachhaltige Projekterfolge zu erzielen. Das kuratierte COMATCH-Netzwerk umfasst mehr als 10.000 Berater*innen aus über 100 Ländern und wächst täglich. COMATCH wurde Ende 2014 von den McKinsey-Alumni Christoph Hardt und Jan Schächtele gegründet und beschäftigt 140 Mitarbeiter*innen in Berlin, Paris und London.

Folge #1: Lars Stäbe von Limehome
Limehome bietet Reisenden eine bessere, technologiebasierte Hotelalternative mit vollausgestatteten Design-Apartments in Stadtzentren. Das Münchner Start-up verbindet Qualitätsstandard eines Hotels mit Vorzügen eines Apartments. Aus der komplett digitalen Customer Journey resultiert maximaler Komfort, keine Wartezeiten und Flexibilität in der Reisegestaltung. Limehome beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter*innen und ist bereits an über 45 deutschen, österreichischen und spanischen Standorten vertreten.